‚Weilandklooster‘, vom einen wanderenden Kloster zu einer Wiese als Kloster

Joyce Schoon

Mehr | Neu | Nieuw | Reflektierende Artikel

‚Weilandklooster‘, vom einen wanderenden Kloster zu einer Wiese als Kloster

Joyce Schoon

Mehr | Neu | Nieuw | Reflektierende Artikel
[origineel]

„Wo ist dieses Wiesenkloster?“, fragen die Leute. „Uuuhm… jetzt noch nirgends“, muss ich dann antworten. Der Name ‚Wiesenkloster‘ regt die Fantasie an, stelle ich fest. Manchmal haben die Menschen Assoziationen zu einem stattlichen, historischen, klosterähnlichen Gebäude auf einer Wiese. Und ja, wir suchen auch einen physischen Standort im ‚Grünen Herzen‘ (Het Groene Hart: die grüne Gegend zwischen den Großstädten im Westen der Niederlande) aber das könnten auch ein alter Bauernhof oder ein paar Schuppen auf einem Stück Land sein.

Bevor es so weit ist, haben wir das letzte Jahr mit Aktivitäten begonnen, die sich an der Schnittstelle von Pflege der Erde und der Spiritualität befinden. Zum Beispiel die monatlichen Sinnierspaziergänge (mijmerwandelingen). Die Bäume unterwegs sind die Säulen des Klosterganges, die Texte, die wir unterwegs lesen, das Skriptorium, die innere Stille ist die Kapelle, das Zwitschern und Plätschern der Wasservögel ist der Chorgesang und der Himmel ist das Dach des Klosters.

Und wir haben eine Theatervorstellung mit einer Gruppe junger Leute gemacht: Escaperoom Terra, mit dem wir jetzt durch die Kirchen des Landes touren. Es handelt von einer Gruppe junger Menschen, die sich erkennen in den großen Fragen unserer Zeit über das Klima und eine lebbare Erde. Alle Mitglieder der Gruppe waren am Entstehungsprozess der Vorstellung beteiligt. Wir wollen die Menschen mit unseren Fragen berühren und die Dringlichkeit aufzeigen, denn die Zeit drängt und es geht um unsere Zukunft.

Das Wiesenkloster hat also als wanderndes und herumziehendes Kloster angefangen. So wie Jesus selbst, auf dem Weg durch die Felder, als Gast auf einem Campingplatz oder in einer Kirche. Und in der Zwischenzeit sind wir auf der Suche nach einem Ort, an dem wir uns niederlassen können, einem Ort, an dem wir Wurzeln schlagen und wohnen mit einer bunten Mischung von Menschen und mit einem paradiesischen Nahrungswald vor der Haustür. Diese Suche führt uns an Beamten, Landwirten, Mönchen, Immobilienmaklern, Stadträten, Stiftungen, Naturschutzorganisationen und vielen Menschen mit guten Ratschlägen und unterschiedlichen Tipps vorbei.

Wir halten Ausschau nach einem Ort mit Platz und Horizont, eher ungeschliffen und unordentlich als groß und stattlich. Nicht ein großes Kloster auf einer Wiese, sondern eine Wiese als Kloster. Schritt für Schritt kommen wir diesem Traum näher.

Über den Autor

Joyce Schoon

Joyce Schoon ist Initiatorin und Pionierin im Weilandklooster und arbeitet als diakonische Beraterin bei der protestantischen Diakonie in Gouda.

Sie ist auch als Theatermacherin der ‚7en Himmel‘ aktiv und ist Mitbegründerin von ‚Keiland‘. Sie ist ausgebildete Kulturanthropologin und hat Spaß daran, innovative und verbindende Projekte auf die Beine zu stellen.

www.weilandklooster.nl

https://www.7evendehemel.nl/

https://keiland.nl/